Skip to content

Ausgewählte Beiträge aus den Presse Medien

27.12.2024

„Man muss dem Bürger erklären, was ein europäischer Krieg mit Russland wirklich bedeutet“

Ex-Bundeswehrgeneral Erich Vad hält es für beängstigend und fatal, wie sehr beim Blick auf die Lage in der Ukraine reines Wunschdenken vorherrscht.

Beitrag ansehen
16.12.2024

Ein General gegen den Krieg

Von Petra Erler. Erich Vad, Ex-General und langjähriger Merkel-Berater hat ein neues Buch geschrieben. „Ernstfall für Deutschland“. Es ist, so die Unterzeile, ein „Handbuch gegen den Krieg“. Das Blättchen, Ausgabe 26 vom 16. Dezember 2024, www.das-blaettchen.de

Beitrag ansehen
08.11.2024

Was Deutschland droht, wenn der Ukraine-Krieg eskaliert

Sollte der Ukraine-Krieg eskalieren, droht ein internationaler Konflikt, sagt Ex-General Erich Vad.

Beitrag ansehen
20.04.2023

Ukraine War Compels Bundeswehr to Refocus and Rebuild, but at Too Slow a Pace

Erich Vad in einem Gastbeitrag für die „Harvard Kennedy School“ zur geopolitischen Lage, zum Ukrainekrieg und der Lage der Bundeswehr.

Beitrag ansehen
25.02.2023

Interview mit Erich Vad

«Daily»-Spezial: Erich Vad über seine erste Demonstration, Deutschlands beängstigende Meinungseinfalt und das Gespür, das es braucht, um mit Putin zu verhandeln.

Beitrag ansehen
22.11.2022

Putin kann nicht verlieren, Selenskyj nicht gewinnen – der Krieg ist festgefahren. Warum? Und was nun?

Beitrag ansehen
24.04.2022

Jede militärische Lösung führt in die Katastrophe!

Jede militärische Lösung führt in die Katastrophe!Interview mit Dr. Erich Vad in der Schweizer Zeitung „Zeitgeschehen im Fokus“.

Beitrag ansehen
11.08.2021

Bundeswehr in Afghanistan

„Gibt es eine durchdachte Strategie?“ Ein Gastbeitrag von Erich Vad

Beitrag ansehen
28.04.2021

Die Grünen und das Militär – Wer soll das bezahlen?

Erich Vad analysiert die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Grünen.

Beitrag ansehen
16.02.2021

At Eye Level

In reaction to the articles of John Bolton and Sigmar Gabriel Erich Vad explains the political framework of a new strategic narrative for Europe

Beitrag ansehen
09.02.2021

Ursula von der Leyen: She’s one of Europe’s most powerful women. A vaccine spat could derail her big plans for the continent

Erich Vad am 09.02.2021 im Gespräch mit Luke Mc Gee von CNN über Ursula von der Leyen.

Beitrag ansehen
20.11.2020

Streit um strategische Unabhängigkeit der EU

Ein Gastbeitrag von Erich Vad zum Streit über die strategische Unabhängigkeit der EU.

Beitrag ansehen
04.07.2020

General a.D. tadelt neue Wehrbeauftragte

Nach neuem Wehrpflicht-Vorstoss: Parteiübergreifende Kritik an Forderung nach Wiedereinführung der Dienstpflicht

Beitrag ansehen
02.01.2020

Nur mit Deutschland und den USA

Titelthema im Rotary Magazin. Erich Vad schreibt in der Januar Ausgabe 2020.

Beitrag ansehen
01.01.2020

Die Digitalisierung des Kriegs

Erich Vad im Interview spricht er über neue Gefahrenquellen, hybride Konflikte sowie die Vision einer europäischen Armee.

Beitrag ansehen
27.05.2019

Warum die EU-Armee eine Illusion ist

Erich Vad schreibt am 27.5.2019 einen Gastkommentar zu Fragen der Europäischen Verteidigungsunion in der österreichichen Tageszeitung DIE PRESSE.

Beitrag ansehen
15.04.2019

Duckmäuser, Mammutbehörde – Ex-General kritisiert Leyen und Zustand der Bundeswehr

Führungsversagen, altbackene Mentalität, Schönrederei: General a.D. Vad geht die Spitze der Truppe hart an. Sein Fazit: Die Bundeswehr sei nicht einsatzbereit.

Beitrag ansehen
08.08.2018

Bundeswehr: „Ich vermisse die enge Klammer zwischen Truppe und Land“

Erich Vad im Gespräch mit Constantin Wißmann von der Zeitschrift CICERO über die Frage der Wiedereinführung der Wehrpflicht.

Beitrag ansehen
22.02.2018

Erich Vad im Gespräch über den Zustand der Bundeswehr

Erich Vad im Gespräch mit Constantin Wissmann vom politischen Magazin „Cicero Online“ über Ursachen, gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen und politische Verantwortlichkeiten des Zustandes der Bundeswehr.

Beitrag ansehen
17.11.2017

Erich Vad im Gespräch mit der Luzerner Zeitung über die internationale Sicherheitslage

Erich Vad im Gespräch mit Isabelle Daniel über die internationale Sicherheitslage, das transatlantische Verhältnis, den Umgang mit Russland und die Grenzen und Möglichkeiten europäischer Verteidigung

Beitrag ansehen
18.09.2017

Artikel von Erich Vad in der Zeitschrift CICERO zum Thema „Warum Sicherheit und Verteidigung eine größere Rolle spielen sollten“

Im Wahlkampf dominieren Themen wie die Zukunft des Diesels, sichere Renten und noch mehr soziale Gerechtigkeit. Dabei gibt es weltweit genug Konfliktherde, die es lohnen würden, die Sicherheitspolitik mehr in den Blick zu nehmen.

Beitrag ansehen
11.04.2017

Interview in der Zeitschrift Cicero über die Aussenpolitik der USA unter Donald Trump und über Sinn und Unsinn von Regeln im Krieg

Erich Vad im Gespräch über die Aussenpolitik der USA unter Donald Trump, die Syrienkrise, Russland und über Sinn und Unsinn von Regeln im Krieg

Beitrag ansehen
17.07.2016

Interview im Cicero Online Magazin: „Ich glaube, das war zum Teil inszeniert“

Putschversuch in der Türkei – Interview mit Erich Vad im Cicero Magazin.

Beitrag ansehen
15.07.2014

Artikel im Rotary Magazin: Gefährliche Zurückhaltung

Anmerkungen zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik in und für Deutschland. Erich Vad schreibt im Rotary Magazin in der Ausgabe 7/2014.

Beitrag ansehen